Iscrivetevi alla nostra newsletter per ricevere tutte le novità riguardanti la Fondazione Marguerite Arp direttamente via email.

Lissitzky, Arp und die Kunstismen, 1925

Im Jahr 1925 veröffentlichten die Künstler El Lissitzky (1890-1941) und Jean/Hans Arp (1886-1966) das Buch Die KunstismenLes ismes de l’art. The Isms of Art, ein Überblick über die künstlerischen Avantgardebewegungen zwischen 1914 und 1924. Hundert Jahre nach dieser Publikation, die erstmals den Versuch unternahm, die modernen Kunst-Strömungen und ihre Protagonist:innen durch eine bahnbrechende typographische Gestaltung darzustellen, widmet die Fondazione Marguerite Arp den Kunstismen und dem Aufenthalt des russischen Künstlers El Lissitzky in der Schweiz (in Locarno und Ambrì) in den Jahren 1924/25 eine Ausstellung.

Die Ausstellung zeigt Gemälde, Reliefs, Collagen, Zeichnungen und Fotografien von Vertreter:innen der Avantgarden, die im Band Die Kunstismen behandelt werden. Die ausgewählten „Ismen“ – so zum Beispiel Dadaismus, Abstraktivismus oder Simultanismus – spiegeln die Präsenz in der Sammlung der Stiftung und das Netzwerk der Freundschaft von Jean, Sophie und Marguerite Arp wider. Avantgarde-Zeitschriften, sowie teils erstmals gezeigte Fotografien und Dokumente ergänzen die Schau.

Werke von:

Hans Arp, El Lissitzky, Robert Delaunay, Theo van Doesburg, Viking Eggeling, Max Ernst, Hannah Höch, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Man Ray, Kurt Schwitters, Arthur Segal, Sophie Taeuber-Arp, Georges Vantongerloo

Publikation zur Ausstellung: El Lissitzky in der Schweiz 1924-25 / Hans Arp / Die Kunstismen hrsg. v. Mario Lüscher und Simona Martinoli, Locarno / Winterhur: Fondazione Marguerite Arp / Edition Tincatinca, 2025

Rahmenprogramm:

Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit Museo Villa dei Cedri, Bellinzona und mit den Kantonsbibliotheken Locarno (23.09, 30.09) und Bellinzona (7.10 und 14.10). 

Foto © Roberto Pellegrini