Anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals Schweiz, am 14. September, öffnet die Fondazione Marguerite Arp die Türen des Wohn- und Atelierhaus für die Öffentlichkeit.
1959 kauften der Künstler und Dichter Hans Arp (1886-1966) und die Kunstsammlerin Marguerite Arp-Hagenbach (1902-1994) in Locarno-Solduno ein grosses Anwesen namens Ronco dei Fiori: ein altes Tessiner Haus mit einem grossen Garten und einem Weinberg. Einige Jahre später, 1965, hatte Arp die Absicht geäussert, im Ronco dei Fiori „eine Art Galeriebau“ zu errichten, um einen Teil der mit seiner Frau gemeinsamen Kunstsammlung präsentieren zu können. Dieser Wunsch wurde mit dem Bau des von Gigon Guyer Partner Architekten, Zürich, entworfenen Gebäudes Wirklichkeit.
Im Erdgeschoss des Atelierhauses der Fondazione Marguerite Arp, das normalerweise nicht für das Publikum zugänglich ist, wird eine kleine Ausstellung mit einem fotografischen Rückblick auf die von 2015 bis 2024 realisierten Ausstellungen präsentiert. Zudem werden die Planungsphasen des neuen Museumsgebäudes anhand der Architekturpläne von Gigon Guyer Partner Architekten veranschaulicht.
Das Treffen bietet auch die Gelegenheit, den historischen Komplex und seine Geschichte zu entdecken.
SONNTAG, DEN 14. SEPTEMBER
14.30 Uhr: Führung auf Deutsch, im Erdgeschoss des Wohn- und Atelierhauses
15.30 Uhr: Führung auf Italienisch, im Erdgeschoss des Wohn- und Atelierhauses
PRAKTISCHE HINWEISE
Dauer einer einzelnen Führung: 45 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl pro Führung: 20 Personen
Die Führungen sind kostenlos. Die Anmeldung ist erforderlich.
Foto © Roberto Pellegrini